Realisation of Sensitive Functionality by the Integration of Electromagnetic Resonators in Composite Materials
DOI:
https://doi.org/10.21935/tls.v1i2.90Abstract
Lightweight structures are gaining importance due to the relevance of saving energy in mobile applications. External stress caused by impacts, deformations or compression injures the composite materials mostly by invisible internal distortions and leads to the degradation of their properties. Thus, an early detection of material damage is significant in applications with a very high level of required reliability. Structural health monitoring (SHM) on demand using functionalised materials can be a solution [1, 2]. The integration of electromagnetic resonators in glass-fibre-reinforced plastics (GFRP) allows the fabrication of materials with passive sensor function used for SHM of composite materials. Conductive patterns with a specific geometry, dimension and alignment show an electromagnetic resonance that can be changed by the arrangement of the resonators or by the surrounded material. Printing technology is an efficient fabrication method regarding resources, time consumption and costs. The additive and selective deposition of conductive ink on flexible substrates shows a great potential to be processed roll-to-roll and subsequently integrated into lightweight structures [3]. The read-out takes place wirelessly by analysing the reflection response of the functionalised structure. The paper considers the modelling, numerical analysis, fabrication and evaluation of a smart structure and its sensor function. Furthermore, in order to create a basis for a successful market introduction and penetration of such innovative smart structures, a concept for an integrated life cycle-related engineering and business modelling [4] is outlined in this paper.Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Autor/innen, die in Technologies for Lightweight Structures (TLS) publizieren möchten, stimmen den folgenden Bedingungen zu:
Der korrespondierenden Autor/innen bestätigen mit der Imprimatur (Druckfreigabe), dass alle am Beitrag beteiligten (Co-)Autor/innen genannt und mit der Veröffentlichung in Technologies for Lightweight Structures sowie den Vereinbarungen zum Urheberrecht einverstanden sind
Die Autor/innen behalten das Urheberrecht und übertragen Technologies for Lightweight Structures ein einfaches Nutzungsrecht zur Erstveröffentlichung ihres Werkes.
Die Publikation akzeptierter Beiträge erfolgt unter der Creative Commons-Lizenz "Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)". Diese Lizenz erlaubt es, den Inhalt zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich aufzuführen sowie Bearbeitungen bzw. Übersetzungen anzufertigen unter folgender Bedingungen: Der Name des Autors/Rechtsinhabers muss genannt werden. Abweichende Creative Commons-Lizenzen können nur in begründeten Einzelfällen und unter vorheriger Rücksprache mit den Herausgebern (Email an: tls-journal@tu-chemnitz.de).
Die Autor/innen können zusätzliche Verträge für die nicht-exklusive Verbreitung der in Technologies for Lightweight Structures veröffentlichten Version ihrer Arbeit unter Nennung und/oder Verlinkung des Erstveröffentlichungsortes Technologies for Lightweight Structures eingehen.
Autor/innen werden dazu ermutigt, die begutachtete Manuskriptversion (Post-Print) ihres Artikels parallel zur Einreichung in Technologies for Lightweight Structures online zu archivieren (z.B. auf einem Dokumenten- und Publikationsserver ihrer Institution oder auf ihrer eigenen Homepage), weil so produktive Austauschprozesse wie auch eine frühe und erweiterte Bezugnahme auf das veröffentlichte Werk gefördert werden (siehe: The Effect of Open Access). Autor/innen werden darum gebeten, die Archivversion mit folgendem Hinweis und einem Link (DOI) auf das Originaldokument in Technologies for Lightweight Structures zu versehen, um eine konsistente Zitierung des Artikels sicherzustellen:
Dies ist die begutachtete, uneditierte Version eines Artikels, der in der Open-Access-Zeitschrift Technologies for Lightweight Structures (TLS) erstveröffentlicht wurde. Die Originalversion im Verlags-Layout mit den vollständigen Titelangaben für die Zitierung des Artikels sind verfügbar unter: xxx [DOI der Originalversion einfügen].
Sollten Sie Fragen bezüglich des Urheberrechts haben, können Sie uns gern per E-Mail kontaktieren.