Laser Beam Melting of Complexly Shaped Honeycomb Structures
DOI:
https://doi.org/10.21935/tls.v1i2.84Abstract
Laser beam melting (LBM) offers the opportunity to manufacture highly complex structures and geometries and thus provides a big potential to produce lightweight parts. In previous research projects, a software tool has been developed that achieves the placement of hexagonal honeycombs (of any size and wall thickness) on free formed surfaces in a load-oriented manner and thus offers entirely new possibilities for designing lightweight components in CAD (e.g. [1–2]).
This work examines the production of metal hexagonal honeycombs from the material AlSi10Mg with the LBM-process. By adapting the exposure and process parameters, it was possible to manufacture overhanging structures with an overhang angel < 30° (relative to build platform) without support structures, while still achieving an acceptable surface roughness (in the context of this study: Ra = 45 µm). Conventional complex and time consuming post-processing steps can thus be avoided and a higher utilization of building space can be achieved. Furthermore, since the critical size for a lightweight structure is the minimum possible density, it was investigated to which minimum values the wall thicknesses of the hexagonal structures can be reduced using LBM. Apart from that, the stability of the manufactured honeycombs was analyzed in as-built condition and heat treated by pressure test and related to the honeycomb density. This has been used to compare additively manufactured honeycombs with conventionally manufactured ones.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Autor/innen, die in Technologies for Lightweight Structures (TLS) publizieren möchten, stimmen den folgenden Bedingungen zu:
Der korrespondierenden Autor/innen bestätigen mit der Imprimatur (Druckfreigabe), dass alle am Beitrag beteiligten (Co-)Autor/innen genannt und mit der Veröffentlichung in Technologies for Lightweight Structures sowie den Vereinbarungen zum Urheberrecht einverstanden sind
Die Autor/innen behalten das Urheberrecht und übertragen Technologies for Lightweight Structures ein einfaches Nutzungsrecht zur Erstveröffentlichung ihres Werkes.
Die Publikation akzeptierter Beiträge erfolgt unter der Creative Commons-Lizenz "Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)". Diese Lizenz erlaubt es, den Inhalt zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich aufzuführen sowie Bearbeitungen bzw. Übersetzungen anzufertigen unter folgender Bedingungen: Der Name des Autors/Rechtsinhabers muss genannt werden. Abweichende Creative Commons-Lizenzen können nur in begründeten Einzelfällen und unter vorheriger Rücksprache mit den Herausgebern (Email an: tls-journal@tu-chemnitz.de).
Die Autor/innen können zusätzliche Verträge für die nicht-exklusive Verbreitung der in Technologies for Lightweight Structures veröffentlichten Version ihrer Arbeit unter Nennung und/oder Verlinkung des Erstveröffentlichungsortes Technologies for Lightweight Structures eingehen.
Autor/innen werden dazu ermutigt, die begutachtete Manuskriptversion (Post-Print) ihres Artikels parallel zur Einreichung in Technologies for Lightweight Structures online zu archivieren (z.B. auf einem Dokumenten- und Publikationsserver ihrer Institution oder auf ihrer eigenen Homepage), weil so produktive Austauschprozesse wie auch eine frühe und erweiterte Bezugnahme auf das veröffentlichte Werk gefördert werden (siehe: The Effect of Open Access). Autor/innen werden darum gebeten, die Archivversion mit folgendem Hinweis und einem Link (DOI) auf das Originaldokument in Technologies for Lightweight Structures zu versehen, um eine konsistente Zitierung des Artikels sicherzustellen:
Dies ist die begutachtete, uneditierte Version eines Artikels, der in der Open-Access-Zeitschrift Technologies for Lightweight Structures (TLS) erstveröffentlicht wurde. Die Originalversion im Verlags-Layout mit den vollständigen Titelangaben für die Zitierung des Artikels sind verfügbar unter: xxx [DOI der Originalversion einfügen].
Sollten Sie Fragen bezüglich des Urheberrechts haben, können Sie uns gern per E-Mail kontaktieren.