Useage of Dry Fiber Placement Fiber Semifinished Products for the Production of Board Sports Equipment Using the Example of a Splitboard
DOI:
https://doi.org/10.21935/tls.v5i1.181Abstract
In the state of the art, sandwich structures are predominantly used for the production of board sports equipment such as snowboards, skateboards and wakeboards, which usually consist of a wood core with cover layers of fiber-reinforced plastic (FRP). These almost exclusively thermoset FRP in the top and bottom booms are mainly manufactured by means of hand lay-up processes and subsequent hot pressing and joined in situ to the wood core. In the state of the art, multiaxial knitted fabrics with a fiber orientation of 0/90 or 0/+45/-45 are often used as semi-finished fiber products. These semi-finished fiber products manufactured on classic textile lines have a width of several inches after production. The most common width is 1.27 m or 50 inches, which leads to a very high waste of up to 30 % in production. By using the dry fiber placement process to manufacture preforms for a so-called splitboard, which is a subgroup of snowboards, it was possible to reduce the waste of carbon fibers during the fiber semifinished product production by approx. 60 % and significantly increase the economic efficiency. In addition, the variable tape placement of the dry fiber placement technology makes it possible to produce complex layer structures automatically, which can currently only be produced manually.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2022 Jörg Kaufmann, Marc Fleischmann

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Autor/innen, die in Technologies for Lightweight Structures (TLS) publizieren möchten, stimmen den folgenden Bedingungen zu:
Der korrespondierenden Autor/innen bestätigen mit der Imprimatur (Druckfreigabe), dass alle am Beitrag beteiligten (Co-)Autor/innen genannt und mit der Veröffentlichung in Technologies for Lightweight Structures sowie den Vereinbarungen zum Urheberrecht einverstanden sind
Die Autor/innen behalten das Urheberrecht und übertragen Technologies for Lightweight Structures ein einfaches Nutzungsrecht zur Erstveröffentlichung ihres Werkes.
Die Publikation akzeptierter Beiträge erfolgt unter der Creative Commons-Lizenz "Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)". Diese Lizenz erlaubt es, den Inhalt zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich aufzuführen sowie Bearbeitungen bzw. Übersetzungen anzufertigen unter folgender Bedingungen: Der Name des Autors/Rechtsinhabers muss genannt werden. Abweichende Creative Commons-Lizenzen können nur in begründeten Einzelfällen und unter vorheriger Rücksprache mit den Herausgebern (Email an: tls-journal@tu-chemnitz.de).
Die Autor/innen können zusätzliche Verträge für die nicht-exklusive Verbreitung der in Technologies for Lightweight Structures veröffentlichten Version ihrer Arbeit unter Nennung und/oder Verlinkung des Erstveröffentlichungsortes Technologies for Lightweight Structures eingehen.
Autor/innen werden dazu ermutigt, die begutachtete Manuskriptversion (Post-Print) ihres Artikels parallel zur Einreichung in Technologies for Lightweight Structures online zu archivieren (z.B. auf einem Dokumenten- und Publikationsserver ihrer Institution oder auf ihrer eigenen Homepage), weil so produktive Austauschprozesse wie auch eine frühe und erweiterte Bezugnahme auf das veröffentlichte Werk gefördert werden (siehe: The Effect of Open Access). Autor/innen werden darum gebeten, die Archivversion mit folgendem Hinweis und einem Link (DOI) auf das Originaldokument in Technologies for Lightweight Structures zu versehen, um eine konsistente Zitierung des Artikels sicherzustellen:
Dies ist die begutachtete, uneditierte Version eines Artikels, der in der Open-Access-Zeitschrift Technologies for Lightweight Structures (TLS) erstveröffentlicht wurde. Die Originalversion im Verlags-Layout mit den vollständigen Titelangaben für die Zitierung des Artikels sind verfügbar unter: xxx [DOI der Originalversion einfügen].
Sollten Sie Fragen bezüglich des Urheberrechts haben, können Sie uns gern per E-Mail kontaktieren.