SEAMHex - Fast 6D Additive Manufacturing using an innovative Screw Extruder applied on a Hexapod Parallel Kinematic
DOI:
https://doi.org/10.21935/tls.v5i1.166Abstract
The Screw Extrusion Additive Manufacturing (SEAM) technology provides output rates up to 10 kg/h, a melt pressure up to 350 bar and temperatures up to 400 °C as well as strands with an adjustable bead width between 1-8 mm. Due to a bypass nozzle, position jumps without material extrusion, local wall thickness reduction, and the control of the volume flow (0-100 %) are made possible. Further, the extruder is able to process fiber-reinforced as well as highly filled plastics and integrates a regranulation system to return bypassed material into the process. The hexapod parallel kinematic meets the process requirements, as it generates a rapid movement of the workpiece (up to 1 m/s) in 6 degrees of freedom within a large printing workspace (1100 × 800 x 600 mm3), where an additional Z-axis carries the extruder and realizes the part height. Eccentric joints provide high accuracy and stiffness while being cost-efficient at the same time. The commercial Beckhoff TwinCAT control allows G-code processing and provides an HTML based GUI for machine and extruder control. Consequently, high accuracy is achieved, which is verified by the use of a double-ball-bar measuring device and by producing a test workpiece.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2022 Steffen Ihlenfeldt, Welf-Guntram Drossel, Martin Kausch, Christian Friedrich, Torben Wiese, Lysander Jankowsky

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Autor/innen, die in Technologies for Lightweight Structures (TLS) publizieren möchten, stimmen den folgenden Bedingungen zu:
Der korrespondierenden Autor/innen bestätigen mit der Imprimatur (Druckfreigabe), dass alle am Beitrag beteiligten (Co-)Autor/innen genannt und mit der Veröffentlichung in Technologies for Lightweight Structures sowie den Vereinbarungen zum Urheberrecht einverstanden sind
Die Autor/innen behalten das Urheberrecht und übertragen Technologies for Lightweight Structures ein einfaches Nutzungsrecht zur Erstveröffentlichung ihres Werkes.
Die Publikation akzeptierter Beiträge erfolgt unter der Creative Commons-Lizenz "Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)". Diese Lizenz erlaubt es, den Inhalt zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich aufzuführen sowie Bearbeitungen bzw. Übersetzungen anzufertigen unter folgender Bedingungen: Der Name des Autors/Rechtsinhabers muss genannt werden. Abweichende Creative Commons-Lizenzen können nur in begründeten Einzelfällen und unter vorheriger Rücksprache mit den Herausgebern (Email an: tls-journal@tu-chemnitz.de).
Die Autor/innen können zusätzliche Verträge für die nicht-exklusive Verbreitung der in Technologies for Lightweight Structures veröffentlichten Version ihrer Arbeit unter Nennung und/oder Verlinkung des Erstveröffentlichungsortes Technologies for Lightweight Structures eingehen.
Autor/innen werden dazu ermutigt, die begutachtete Manuskriptversion (Post-Print) ihres Artikels parallel zur Einreichung in Technologies for Lightweight Structures online zu archivieren (z.B. auf einem Dokumenten- und Publikationsserver ihrer Institution oder auf ihrer eigenen Homepage), weil so produktive Austauschprozesse wie auch eine frühe und erweiterte Bezugnahme auf das veröffentlichte Werk gefördert werden (siehe: The Effect of Open Access). Autor/innen werden darum gebeten, die Archivversion mit folgendem Hinweis und einem Link (DOI) auf das Originaldokument in Technologies for Lightweight Structures zu versehen, um eine konsistente Zitierung des Artikels sicherzustellen:
Dies ist die begutachtete, uneditierte Version eines Artikels, der in der Open-Access-Zeitschrift Technologies for Lightweight Structures (TLS) erstveröffentlicht wurde. Die Originalversion im Verlags-Layout mit den vollständigen Titelangaben für die Zitierung des Artikels sind verfügbar unter: xxx [DOI der Originalversion einfügen].
Sollten Sie Fragen bezüglich des Urheberrechts haben, können Sie uns gern per E-Mail kontaktieren.