Increase of the efficiency in hot gas welding by optimization of the gas flow
DOI:
https://doi.org/10.21935/tls.v5i1.154Abstract
Beim Standard-Heißgasschweißverfahren wird ein Düsen-System verwendet, welches aus mehreren runden Röhren besteht. Um den Wärmeverlust zu minimieren und eine bessere Kontrolle des Heißgasstroms zu ermöglichen wird die Schweißnaht mit dem neu entwickelten Aufsatz-Düsen-System umschlossen. Dadurch wird die erforderliche Erwärmungszeit des Kunststoffs erheblich reduziert. Um die Optimierungen der Aufsatz-Düse zu verifizieren, werden Temperaturmessungen und Schweißversuche mit Plattenprobekörpern verschiedener Dicken und Berstdruck-Probekörpern durchgeführt. Für Polyamide mit verschiedenen Basispolymeren und unterschiedlichen Glasfasergehalten ist im Durchschnitt eine Reduzierung der Erwärmungszeit um bis zu 50 % möglich. Die erreichten Schweißnahtfestigkeiten bzw. Berstdrücke für die geprüften Materialien sind mit dem Aufsatz-Düsen-System vergleichbar oder höher. Die Aufsatz-Düse macht den Prozess durch eine kurze Zykluszeit und einen geringeren Gasverbrauch wirtschaftlicher. Sie kann bei bestehenden Heißgaswerkzeugen nachgerüstet werden. Darüber hinaus führen ein größeres Prozessfenster, kürzere Erwärmungszeiten und höhere erreichbare Temperaturen mit der Aufsatz-Düse zu einer höheren Akzeptanz des Heißgasschweißens in der Industrie. Neue schweißbare Werkstoffe erschließen wiederum neue Anwendungsbereiche und Märkte.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2022 Johannes Schmid, Dennis F. Weißer, Dennis Mayer, Lothar Kroll, Matthias H. Deckert

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Autor/innen, die in Technologies for Lightweight Structures (TLS) publizieren möchten, stimmen den folgenden Bedingungen zu:
Der korrespondierenden Autor/innen bestätigen mit der Imprimatur (Druckfreigabe), dass alle am Beitrag beteiligten (Co-)Autor/innen genannt und mit der Veröffentlichung in Technologies for Lightweight Structures sowie den Vereinbarungen zum Urheberrecht einverstanden sind
Die Autor/innen behalten das Urheberrecht und übertragen Technologies for Lightweight Structures ein einfaches Nutzungsrecht zur Erstveröffentlichung ihres Werkes.
Die Publikation akzeptierter Beiträge erfolgt unter der Creative Commons-Lizenz "Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)". Diese Lizenz erlaubt es, den Inhalt zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich aufzuführen sowie Bearbeitungen bzw. Übersetzungen anzufertigen unter folgender Bedingungen: Der Name des Autors/Rechtsinhabers muss genannt werden. Abweichende Creative Commons-Lizenzen können nur in begründeten Einzelfällen und unter vorheriger Rücksprache mit den Herausgebern (Email an: tls-journal@tu-chemnitz.de).
Die Autor/innen können zusätzliche Verträge für die nicht-exklusive Verbreitung der in Technologies for Lightweight Structures veröffentlichten Version ihrer Arbeit unter Nennung und/oder Verlinkung des Erstveröffentlichungsortes Technologies for Lightweight Structures eingehen.
Autor/innen werden dazu ermutigt, die begutachtete Manuskriptversion (Post-Print) ihres Artikels parallel zur Einreichung in Technologies for Lightweight Structures online zu archivieren (z.B. auf einem Dokumenten- und Publikationsserver ihrer Institution oder auf ihrer eigenen Homepage), weil so produktive Austauschprozesse wie auch eine frühe und erweiterte Bezugnahme auf das veröffentlichte Werk gefördert werden (siehe: The Effect of Open Access). Autor/innen werden darum gebeten, die Archivversion mit folgendem Hinweis und einem Link (DOI) auf das Originaldokument in Technologies for Lightweight Structures zu versehen, um eine konsistente Zitierung des Artikels sicherzustellen:
Dies ist die begutachtete, uneditierte Version eines Artikels, der in der Open-Access-Zeitschrift Technologies for Lightweight Structures (TLS) erstveröffentlicht wurde. Die Originalversion im Verlags-Layout mit den vollständigen Titelangaben für die Zitierung des Artikels sind verfügbar unter: xxx [DOI der Originalversion einfügen].
Sollten Sie Fragen bezüglich des Urheberrechts haben, können Sie uns gern per E-Mail kontaktieren.