Ultra-fast Consolidator Machine Development – Individualized Mass Production of Thermoplastic Tailored Blanks based on Laser-assisted Tape Placement with in-situ Consolidation
DOI:
https://doi.org/10.21935/tls.v3i1.119Abstract
The new UItra-Fast Consolidator Machine development offers both high flexibility and mass production of tailored thermoplastic laminates with reduced scrap. The machine system can be configurated to achieve fully consolidated multi-layer laminates with different fiber directions and minimized scrap (thermoplastic tailored blanks) produced in cycle times below 5 seconds. This individualized mass production is accomplished by a combination of laser-assisted tape placement with in-situ consolidation and a piece-flow principle, which is state of the art in the printing industry but has not been used in such a way within composite production. The achievable productivity is enhanced to more than 500 kg/hour by this piece-flow principle with carriers moved through multiple application stations which are equipped with multiple tape placement applicators. The new machine is scalable: multiple application stations can be added, e.g. for each layer one station for mass production or for each fiber direction one station with a carrier-conveyor carousel: here the carriers are moved multiple times through the application stations.
This innovative machine system is a result of an 18-months AZL Joint Partner Project, conducted in 2017-2018 by the research partners AZL Aachen and Fraunhofer IPT Aachen, in cooperation with 12 industrial partner companies including Conbility, Covestro, Engel, Evonik, Fagor Arrasate, Faurecia SE, Laserline, Mitsui Chemicals, Mubea Carbo Tech, Philips Photonics, SSDT and Toyota (in alphabetical order). The system won the international JEC Innovation AWARD 2019 in the category “Industry & Equipment”.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2022 Michael Emonts, Kai Fischer, Alexander Peitz, Thomas Weiler

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Autor/innen, die in Technologies for Lightweight Structures (TLS) publizieren möchten, stimmen den folgenden Bedingungen zu:
Der korrespondierenden Autor/innen bestätigen mit der Imprimatur (Druckfreigabe), dass alle am Beitrag beteiligten (Co-)Autor/innen genannt und mit der Veröffentlichung in Technologies for Lightweight Structures sowie den Vereinbarungen zum Urheberrecht einverstanden sind
Die Autor/innen behalten das Urheberrecht und übertragen Technologies for Lightweight Structures ein einfaches Nutzungsrecht zur Erstveröffentlichung ihres Werkes.
Die Publikation akzeptierter Beiträge erfolgt unter der Creative Commons-Lizenz "Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)". Diese Lizenz erlaubt es, den Inhalt zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich aufzuführen sowie Bearbeitungen bzw. Übersetzungen anzufertigen unter folgender Bedingungen: Der Name des Autors/Rechtsinhabers muss genannt werden. Abweichende Creative Commons-Lizenzen können nur in begründeten Einzelfällen und unter vorheriger Rücksprache mit den Herausgebern (Email an: tls-journal@tu-chemnitz.de).
Die Autor/innen können zusätzliche Verträge für die nicht-exklusive Verbreitung der in Technologies for Lightweight Structures veröffentlichten Version ihrer Arbeit unter Nennung und/oder Verlinkung des Erstveröffentlichungsortes Technologies for Lightweight Structures eingehen.
Autor/innen werden dazu ermutigt, die begutachtete Manuskriptversion (Post-Print) ihres Artikels parallel zur Einreichung in Technologies for Lightweight Structures online zu archivieren (z.B. auf einem Dokumenten- und Publikationsserver ihrer Institution oder auf ihrer eigenen Homepage), weil so produktive Austauschprozesse wie auch eine frühe und erweiterte Bezugnahme auf das veröffentlichte Werk gefördert werden (siehe: The Effect of Open Access). Autor/innen werden darum gebeten, die Archivversion mit folgendem Hinweis und einem Link (DOI) auf das Originaldokument in Technologies for Lightweight Structures zu versehen, um eine konsistente Zitierung des Artikels sicherzustellen:
Dies ist die begutachtete, uneditierte Version eines Artikels, der in der Open-Access-Zeitschrift Technologies for Lightweight Structures (TLS) erstveröffentlicht wurde. Die Originalversion im Verlags-Layout mit den vollständigen Titelangaben für die Zitierung des Artikels sind verfügbar unter: xxx [DOI der Originalversion einfügen].
Sollten Sie Fragen bezüglich des Urheberrechts haben, können Sie uns gern per E-Mail kontaktieren.